Toshiba XG6 PCIe-M.2-SSD im Test
Toshiba XG6. Das schnelle PCIe-Solid-State-Drive kommt im kompakten M.2-Format und wird als OEM-Produkt vor allem in bereits fertig konfigurierten Notebooks
WeiterlesenToshiba XG6. Das schnelle PCIe-Solid-State-Drive kommt im kompakten M.2-Format und wird als OEM-Produkt vor allem in bereits fertig konfigurierten Notebooks
WeiterlesenDer Klassiker. Das Lenovo ThinkPad T490 ist ein mobiles Arbeitsgerät im 14-Zoll-Format und repräsentiert die klassische Lenovo-T-Serien-Produktlinie. Qualität, Ausstattung und
WeiterlesenSchneller Massenspeicher. Das Solid State Drive Samsung Samsung 970 EVO Plus kommt im kompakten M.2-Format, ist per PCIe-Schnittstelle angebunden und
WeiterlesenSchlank, stark, flexibel. So sieht Medion das Akoya S6445. Mit aktuellem Intel Core i5-8265U-Prozessor, viel Speicherplatz, praxisgerechten Schnittstellen und FullHD-IPS-Display
WeiterlesenExterner Sprinter. Die Samsung Portable SSD X5 verbindet die Thunderbolt-3-Schnittstelle mit einem schnellen PCIe-Laufwerk in einem externen Gehäuse. Bisher getestete
WeiterlesenDas, was man braucht. Das Medion Akoya E6436 ist ein klug zusammengestelltes Einsteiger-Notebook der 500-Euro-Klasse. Mit wichtigen Details dürfte es
WeiterlesenGünstige 14 Zoll. Das HP 14 ist ein günstiges Einsteigernotebook. Ein stabiles Gehäuse, wichtige Schnittstellen und eine solide Leistungsfähigkeit werben
WeiterlesenFestplatten-Beschleuniger. Intel Optane Speicher sollen in Desktop-PCs und Notebooks für eine verbesserte Massenspeicherleistung sorgen. Ob diese kleinen Flash-Module konventionellen Festplatten
WeiterlesenNicht nur für Spieler. Der Mini-PC Intel NUC8i7HNK (Hades Canyon) ist in der Kit-Version ein Barebone dem noch Solid State
WeiterlesenToshiba XG5. Das schnelle PCIe-Solid-State-Drive kommt im kompakten M.2-Format und wird als OEM-Produkt vor allem in bereits fertig konfigurierten Notebooks
WeiterlesenMicron 1100. Das Micron 1100 Solid State Drive kommt im kompakten M.2-Format und ist per SATA-III-Schnittstelle angebunden. Als Einstiegslösung findet
WeiterlesenMobiles Arbeitstier. Das Dell Latitude 5490 ist ein recht schlankes und mobiles Arbeitsgerät. Es zielt auf besonders wichtige Bedürfnisse im
WeiterlesenDer Herausforderer. Das schlanke Lenovo Ideapad 720s-13ARR gehört zu den ersten Notebooks, die auch mit AMDs aktuellen Ryzen-CPUs erhältlich sind.
WeiterlesenSchneller Speicherriegel. Das Samsung PM981 Solid State Drive kommt im kompakten M.2-Format und ist per PCIe-Schnittstelle angebunden. Im Ergebnis erhält
WeiterlesenLenovo PCIe-M.2-SSD. Lenovo verbaut in aktuellen Notebooks auch Massenspeicher, die mit eigenem Markennamen versehen sind. Die PCIe-SSDs überzeugen dabei durchaus
WeiterlesenRechengigant. Das Asus ROG Strix GL702ZC überwältigt dank AMD-Ryzen-CPU mit einer brachialen Rechenleistung. Auch die Spielequalitäten können sich sehen lassen.
WeiterlesenBüro-Spezialist. Das Lenovo ThinkPad E480 gehört zu Lenovos beliebter E-Serie, die schon lange mit einem besonders gelungenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Das
WeiterlesenSK Hynix SC308. Das SK Hynix Solid State Drive der SC308-Baureihe kommt im kompakten M.2-Format und ist per SATA-III-Schnittstelle angebunden.
WeiterlesenLiteOn CX2. Das LiteOn Solid State Drive der CX2-Baureihe kommt im kompakten M.2-Format und ist per PCIe-Schnittstelle angebunden. Im Ergebnis
WeiterlesenLeichtgewicht. Das Toshiba Portégé X30-D-121 ist ein besonders leichtes Subnotebook mit überzeugenden Eigenschaften. Schlank, leicht und Mobil sind die Schlagworte,
WeiterlesenSchneller Massenspeicher. Das Samsung PM961 Solid State Drive kommt im kompakten M.2-Format und ist per PCIe-Schnittstelle angebunden. Im Ergebnis erhält
Weiterlesen