15. September 2024
Notebook

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test

Aufrüstbar. Das Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test zeigt, dass es entgegen dem aktuellen Trend immer noch Notebooks gibt, die sich durch den Anwender recht einfach nach- und aufrüsten lassen.

Im Rahmen der Miniaturisierung findet man immer öfter Notebooks, die mit fest verbauten Komponenten daherkommen. Besonders flache Gehäuse und eine möglichst optimale Raumausnutzung sind hier meist die Hauptbeweggründe der Hersteller. Wartungsklappen, gesteckte Module oder gar gesockelte Prozessoren haben in diesen Konzepten keinen Platz mehr.

Umso erfreulicher: Das Lenovo ThinkPad E570 verfügt noch über eine klassische Wartungsklappe, die lediglich mit zwei Schrauben befestigt ist. Sorgen über möglicherweise abbrechende Kunststoffnasen, wie beim Vorgänger, braucht man sich hier nicht zu machen. Lenovo hat hier das Öffnen sichtlich vereinfacht.

Wie gewohnt stuft Lenovo RAM und Solid State Drives weiterhin als CRU (Customer Replaceable Unit) ein. Das erlaubt dem Endverbraucher in diesen Fällen in Eigenregie Hand anzulegen, ohne den Garantieanspruch zu riskieren. Natürlich muss man das Ganze fachgerecht durchführen und darf zudem bei seinen Aufrüst- oder Austauscharbeiten keine Beschädigungen am Restsystem verursachen. Ein ausführliches Hardware Maintenance Manual  zum Lenovo ThinkPad E570 steht dem Anwender wie gehabt hilfreich zur Seite. Das Handbuch kann auf Lenovos Supportseite heruntergeladen werden: https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/e570_e570c_e575_hmm_en_v2.pdf

Der Testbericht zum Nachfolger Lenovo ThinkPad E580 ist bereits erschienen: Lenovo ThinkPad E580.

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test: Massenspeicher

Das kürzlich getestete Lenovo ThinkPad E570 ist als Sondermodell für den Bildungsbereich von Haus aus schon sehr gut ausgestattet. Das schnelle PCIe-Solid-State-Drive erreicht über 1.800 MB/s beim Lesen und wird daher in den meisten Fällen nicht so schnell ausgemustert werden. Das liegt vor allem auch daran, dass man bei dem günstigen Business-Einsteiger noch einen zusätzlichen freien 2,5-Zoll-Laufwerksschacht vorfindet. Wem also die 256 GB Speicherplatz des Systemlaufwerks zu wenig sind, der hat die Möglichkeit einfach ein weiteres Solid State Drive oder eine Festplatte einzubauen.

1-TB-Festplatten sind zum Beispiel bereits ab etwa 50 Euro und 2,5-Zoll-Solid-State-Drives mit 1 TB Kapazität ab etwa 280 Euro zu haben.

U.a. bereits getestete HDDs und SATA-SSDs:

Ein passender Laufwerksrahmen zum Einsetzen des 2,5-Zoll-Laufwerks war beim Testgerät bereits vorhanden und erleichtert das Einsetzen eines zusätzlichen Massenspeichers. Der Einbau erfolgt schraubenlos. Wer sich, anders als beim Testgerät, beim Kauf für eine Konfiguration ohne M.2-SSD entschieden hat, kann diese im Nachhinein ebenfalls leicht nachrüsten. Das hier vorgefundene Modell ist ganz normal gesteckt und wäre somit auch problemlos nachträglich integrierbar.

Zum Vergleich: Konventionelle 2,5-Zoll-Festplatten erreichen in der Regel um die 100 MB/s und SATA-Solid-State-Drives um die 500 MB/s.  Das im Testgerät verbaute PCIe-Solid-State-Drive überträgt dagegen bis zu 1.800 MB/s.

Bereits getestete PCIe-SSDs:

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test: RAM

Eine weitere Performance-Steigerung kann man durch das Einsetzen eines zweiten RAM-Moduls erreichen. So erhöht man nicht nur die verfügbare Speicherkapazität, sondern aktiviert nebenbei auch den Dual-Channel-Modus. Das optimiert die Speicherleistung an sich und in der Folge auch die Performance der integrierten Intel HD Graphics 620.

Da diese bei leistungsfordernden 3D-Anwendungen im Fall des vorliegenden Testgeräts allerdings mehrheitlich von der potenten Nvidia Geforce GTX 950M ersetzt wird, spürt man die Auswirkungen bei der Grafikausgabe hier eher selten. Hat man sich dagegen beim Kauf für eine der Einsteigerkonfigurationen ohne dedizierte Nvidia-Grafik entschieden, so sorgt dieser Schritt für bis zu 30 Prozent höhere Frameraten.

Das Testgerät hat ein 16 GB RAM-Modul von Crucial problemlos erkannt. Somit ist ein Maximalausbau mit bis zu 32 GB RAM möglich. Im Online-Store bietet Lenovo derzeit höchstens 16 GB an.

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test: WWAN

Generell nicht nachrüstbar ist bei dieser Serie ein mobiles Breitbandmodul. Dafür fehlen sowohl der passende Steckplatz als auch die notwendigen Antennen. Hier müssen Anwender bei Bedarf alternativ zu einem mobilen Router oder einem Smartphone als Hotspot greifen.

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test

Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test: Fazit

Das Lenovo ThinkPad E570 bietet gute Möglichkeiten für ein Aufrüsten Lenovo ThinkPad E570oder ein Austauschen der verschiedenen Speicherkomponenten. Dank einfach zu öffnender Wartungsklappe sind die wichtigsten Bauteile in wenigen Schritten erreichbar. Für die praktische Umsetzung hat Lenovo mit dem ausführlichen Hardware Maintenance Manual ein gelungenes Handbuch im Gepäck. Hier findet man viele Hinweise und willkommene Anleitungen, um die anvisierten Komponenten zu erreichen.

Je nach Ausgangskonfiguration kann man mit einer Aufrüstung nicht nur die Kapazitäten, sondern auch die Leistungsfähigkeit teils enorm verbessern. Ein Solid State Drive oder mehr Arbeitsspeicher bewirken nicht nur bei den Benchmark-Ergebnissen, sondern auch bei der subjektiv wahrgenommenen Arbeitsgeschwindigkeit schon mal den einen oder anderen Performance-Schub. Hiervon profitieren vor allem die günstigeren Einsteigerkonfigurationen, die in der Regel ohne dedizierte Grafikeinheit, mit wenig Arbeitsspeicher und eher langsamen Festplatten bestückt sind.

Tobias Winkler

Neben zahlreichen Artikeln, die ich seit 2009 für Notebookjournal, PRAD und Notebookcheck verfasst habe, setze ich nun beim Projekt Notebooks & Mobiles meine eigenen Vorstellungen von einer Testplattform um. Ich habe Spaß am Schreiben, an mobiler Technik und allem was dazugehört.

8 thoughts on “Lenovo ThinkPad E570 im Upgrade-Test

  • Hallo,

    Schöner Test, kurze Frage.
    Bei meinem Gerät ist über der SSD keine Metall Abdeckung angebracht. Ist diese nur bei bestimmten Modellen angebracht?

    Danke

    • Vermutlich wird es davon abhängig sein, welches konkrete SSD-Fabrikat zum Einsatz kommt.

  • endlich mal knappe und aussagefähige Tests. Mit genau diesem bist Du nun schuld, dass meine Kaufentscheidung auf das E570 gefallen ist.
    Danke!

  • Hallo Herr Winkler,
    habe mir ein E570 mit i/7 aber ohne SSD zugelegt. Würde gerne eine SSD nachrüsten und diese als primäre Festplatte festlegen wollen.
    Welche würden Sie mir von den genannten empfehlen? Und wie funktioniert in dem Fall die Portierung des Betriebssystems? Denn z. B. bei Samsung gibt es dazu eine kostenlose Software.

    • Welches Solid State Drive man hier am besten nehmen sollte, lässt sich pauschal nicht sagen. Hier spielen die persönlichen Ansprüche, der Kostenfaktor und der Lieferumfang eine Rolle. Für die Migration des Betriebssystems ist es natürlich immer vorteilhaft, wenn man ein passendes Migrationstool im Karton vorfindet. Als Selbstaufrüster sollte man sich auch überlegen evtl. OEM-Laufwerke aussen vor zu lassen. Im Servicefall ist es durchaus vorteilhaft auf eine Herstellergarantie zurückgreifen zu können.

  • Ich habe in meinem E570 ein 8GB RAM-Modul verbaut. Um die Leistung zu steigern wird ja empfohlen
    zwei Module zu verbauen, da dann die Dual-Channel-Technologie zum Tragen kommt.

    Kann man unterschiedlich große Module verbauen – als z.B. 8GB und 16GB
    Oder werden vom zweiten Modul dann nur 8GB tatsächlich verwendet?

  • Hallo Herr Winkler,
    gibt es eine Größenbeschränkung in Bezug auf die SSD PCIe Karte beim E570?
    Denn in einschlägigen Onlineshops werden auch 1TB-Module für den E570 empfohlen.

    • Hallo Harald,

      da es das Lenovo ThinkPad E570 generell nicht mit Backlight-Keyboard zu kaufen gab/ gibt, sehe ich da kaum eine Chance eine erfolgreiche Nachrüstung vorzunehmen. Selbst wenn die Tastatur von den Maßen her passen sollte, dürfte es letztlich an der fehlenden Stromversorgung hapern.

      Bei der Kombination 8 GB + 16 GB laufen 16 GB (8 + 8 GB) im Dual-Channel-Modus, die restlichen 8 GB des 16-GB-Moduls sind dabei weiterhin verfügbar, arbeiten aber im Single-Channel-Modus.

      Die Kapazitätsgröße des PCIe-Massenspeichers sollte keinen Einschränkungen unterliegen. Im PSREF zum Lenovo ThinkPad E570 macht Lenovo dazu zwar keine Angaben, ich sehe aber keinen Grund, warum hier nicht auch 1-TB- oder gar 2-TB-Modelle funktionieren sollten.

Kommentare sind geschlossen.