28. März 2024
Notebook

Dell XPS 13 9300 (i7-1065G7, UHD+) im Test

Dell XPS 13 9300: Leistung

Dells XPS 13 ist laut Reference Guide grundsätzlich mit 3 verschiedenen CPUs verfügbar. Intel Core i3-1005G1, Intel Core i5-1035G1 und Intel Core i7-1065G7. Als Grafikeinheit kommen die jeweils in den CPUs integrierten Intel UHD Graphics oder Intel Iris Plus Graphics zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher ist verlötet, kann aber je nach Konfiguration bis zu 32 GB LPDDR4x betragen. Der M.2-Steckplatz nimmt M.2-2230-Laufwerke oder M.2-2280-Laufwerke auf. Dell bietet Modelle mit bis zu 2 TB Speicherkapazität an.

Prozessor – Intel Core i7-1065G7

Der im Testgerät eingesetzte Intel Core i7-1065G7 verfügt über 4 Rechenkerne, kann bis zu 8 Threads gleichzeitig abarbeiten und auf einen 8 MB großen Intel Smart Cache zurückgreifen. Die Taktraten erreichen bis zu 3,9 GHz. Die reguläre Verlustleistung (TDP) beträgt 15 Watt. Dell macht bei diesem Modell von der Möglichkeit Gebrauch die TDP auf bis zu 25 Watt anzuheben.

Die Auswirkungen dieser freizügigen TDP-Ausschöpfung lassen sich an den sehr guten Testergebnissen ablesen. Beim Cinebench R15 64 bit erzielt die Test-Konfiguration 183 Punkte im Single-Thread-Test und 748 Punkte im Multi-Thread-Test. Mit ähnlich guten Resultaten enden die Durchläufe der Geekbench-Tests.

Der deutlich konservativer abgestimmte Intel Core i7-1065G7 im Acer Swift 3 SF314-57-77MU kann im Vergleich nicht mithalten. Acer setzt beim Swift 3 den Testergebnissen nach den Schwerpunkt auf möglichst geringe Emissionen.  Dell schöpft im XPS 13 dagegen die Möglichkeiten des i7 aus und spendiert seinem Subnotebook dadurch einen teils erheblichen Leistungsvorteil.

Prozessor – Dauerlaststabilität

Bei Dauerlastsequenzen gestattet Dell dem Intel Core i7-1065G7 etwa 8 Minuten lang das Maximum aus dem Prozessor herauszuholen. HWInfo zeigt während den ersten 6 Geekbench-CPU-Stresstest-Durchläufen CPU-Package-Verbräuche von 24 bis 30 Watt an. In diesem Zeitraum werden Ergebnisse von knapp 15.000 Punkten eingefahren.

Danach wird jedoch die thermische Reißleine gezogen. Die Taktraten sinken und der Verbrauch pendelt sich bei dauerhaft anhaltenden 15 Watt ein. In der Folge reduzieren sich die Ergebnisse auf etwa 12.100 Punkte. Im weiteren Verlauf bleiben diese Werte recht konstant. Nach dem 56. Durchlauf erzielt das Testgerät immer noch 12.042 Punkte.

CPU-Benchmark

Grafik – Intel Iris Plus Graphics 940 (64 EUs)

Die im Intel Core i7-1065G7 integrierte Intel Iris Plus Graphics kann auf 64 Ausführungseinheiten zurückgreifen und erreicht eine maximale Taktrate von 1,1 GHz. Mangels eigenem Grafikspeicher greift sie im Shared-Memory-Verfahren auf den LPDDR4X-Arbeitsspeicher zurück.

Beim 3DMark Night Raid erzielt die Grafikeinheit 10.137 Punkte und beim Unigine Heaven Basic kommen 45 fps zustande. Damit ordnet sich diese Lösung im Spitzenfeld der Prozessorgrafiken ein. Eine echte Spieletauglichkeit kann man hieraus aber nicht ableiten. Hierfür sind dedizierte Grafikchips ab Nvidia Geforce GTX 1650 und aufwärts deutlich besser geeignet.

Ansonsten gefällt die Iris Plus Graphics 940 mit einem weitreichenden Funktionsumfang. Intel Quick Sync Video beschleunigt Video-Konvertierungen, im Multimonitorbetrieb steuert sie bis zu 3 Displays an, 4k-Videos huschen ruckelfrei über den Schirm und externe Bildschirme dürfen bei 60 Hz mit bis zu 5.120 x 3.200 Bildpunkten auflösen. Dank der beiden Thunderbolt-3-Ports können alle Möglichkeiten auch tatsächlich genutzt werden.

Massenspeicher – WDC PC SN730

Die im Testgerät eingesetzte Massenspeicherlösung überzeugt nicht nur durch die hohe Bruttokapazität von 1 TB, sondern zusätzlich mit sehr guten Transferraten. Mit 3.428 MB/s beim Lesen und 3.099 MB/s beim Schreiben (beides QD32) kann man Western Digitals PC SN730 sicherlich im Premium-Segment einordnen.

Massenspeicher

Benchmarkergebnisse im Überblick
Dell XPS 13 9300 16 GB RAM & PCIe-SSD
Prozessor  Single-Core  Multi-Core
Cinebench R15 64 bit 183 cb 792 cb
Cinebench R20 64 bit 463 Punkte 1.790 Punkte
Geekbench 3.3.0 64 bit 4.818 Punkte 17.589 Punkte
Geekbench 5 64 bit 1.279 Punkte 4.763 Punkte
System Single-Core Multi-Core
PCMark 8 Home 3.164 Punkte
PCMark 10 4.284 Punkte
Digital Content Creation 3.744 Punkte
Massenspeicher Lesen Schreiben
Crystal Disk Mark QD32 3.428 MB/s 3.099 MB/s
Crystal Disk Mark sequ. 2.096 MB/s 1.895 MB/s
Crystal Disk Mark 4k 47 MB/s 126 MB/s
Grafik HD Basic HD+ Extreme
Unigine Heaven 4.0 45 fps 16 fps
Cinebench R15 OpenGL 67 fps
Night Raid – 3DMark 10.137 Punkte
Time Spy – 3DMark 944 Punkte
Casual Gaming – PCMark 8 49 fps
CPU-Vergleichswerte CPU-Benchmarkliste
GPU-Vergleichswerte GPU-Benchmarkliste
CAD-Vergleichswerte CAD-Benchmarkliste
Dell XPS 13 9300: Emissionen
Betriebsgeräusch

Das Testgerät ist bei wenig Last in den meisten Fällen mucksmäuschenstill und arbeitet lautlos. Hier sind auch keine hochfrequenten oder sonst wie störenden Nebengeräusche auszumachen. Hin und wieder arbeitet der Lüfter mit niedriger Drehzahl und erzeugt dann einen Schalldruckpegel von 26,1 dB(A).

Während Lastphasen benötigt das Testgerät gut 1 Minute bis der Lüfter seine Arbeit aufnimmt. Je nach Dauer steigert sich das Betriebsgeräusch dann stufenlos von 26,1 dB(A) über 30,2 dB(A) bis hin zu 36,8 dB(A). Nach etwa 8 Minuten Last setzt wie im Leistungskapitel angesprochen eine Taktreduzierung ein und der Schalldruckpegel pendelt sich bei 31,5 dB(A) ein.

Unter Beanspruchung erzeugt der Lüfter ein leises aber hochfrequentes Nebengeräusch, das empfindliche Anwender als störend bewerten könnten.

Emissionen – Dell XPS 13 9300 Schalldruckpegel
Leerlauf (Energiesparmodus, minimale Displayhelligkeit) Lautlos
Büro (PCMark 8 Battery Test, 199 cd/m², ausbalanciert) Lautlos – 30,2 dB(A)
WLAN-TV-Streaming (199 cd/m², ausbalanciert) Lautlos – 26,1 dB(A)
Video-Wiedergabe (199 cd/m², ausbalanciert) Lautlos – 26,1 dB(A)
Windows-Update 34,9 dB(A)
Cinebench R20 32,9 dB(A)
Geekbench Stresstest 36,8 – 31,5 dB(A)
Stresstest (maximale Displayhelligkeit) 36,8 – 31,5 dB(A)
Hochfrequente oder störende Nebengeräusche bei Last
Messgerät: PCE 322A
Hitzeentwicklung

Die Gehäusetemperaturen verharren auch nach über 1 Stunde Stresstest in einem unproblematischen Rahmen. Im Arbeitsbereich sind maximal 48,7 °C und am Unterboden maximal 46,5 °C aufgetreten. Beim Laden des Akkus erwärmt sich das kleine 45-Watt-Netzteil auf bis zu 56,9 °C. Ansonsten treten maximal 49,6 °C auf.

Dell XPS 13 9300: Stromverbrauch
Leistungsaufnahme

Die Testkonfiguration verbraucht im Test je nach Szenario zwischen 2,8 Watt (Leerlauf, Display aus) und 48,0 Watt (Zu Beginn der Volllastphase, maximale Displayhelligkeit). Als stromhungrige Einzelkomponente kristallisiert sich das Display heraus. Mit maximaler Helligkeit benötigt es 6,5 Watt. Gerade bei wenig anspruchsvollen Aufgaben wird dadurch der Gesamtverbrauch nicht unerheblich in die Höhe getrieben.

Das Netzteil ist mit einer Nennleistung von 45 Watt spezifiziert. Es fällt zwar recht leicht und kompakt aus, kommt unter Lastbedingungen aber schnell an seine Grenze und scheint etwas knapp bemessen zu sein.

Energieverbrauch – Dell XPS 13 9300 Leistungsaufnahme Akkulaufzeit
Leerlauf (Energiesparmodus, Display aus) 2,8 Watt
Leerlauf (Energiesparmodus, minimale Displayhelligkeit) 6,0 Watt
Leerlauf (Energiesparmodus, 199 cd/m² Displayhelligkeit) 7,4 Watt
Leerlauf (Energiesparmodus, maximale Displayhelligkeit) 9,3 Watt
Büro (PCMark 8 Battery Test, 199 cd/m², ausbalanciert) 3:40 Std.
Büro (PCMark 10 Battery Test Modern Office, 199 cd/m², ausbalanciert) 7:36 Std.
Video-Wiedergabe (199 cd/m²) 8,4 – 10,3 Watt
WLAN-TV-Streaming (199 cd/m²) 10,9 – 12,5 Watt 5:54 Std.
Geekbench Stresstest 47,9 – 29,0 Watt
Unigine Heaven 42,5 – 47,8 Watt
Stresstest Unigine Heaven & Geekbench 48,0 – 41,7 Watt
Leerlauf Akku-Ladezeit (199 cd/m²) 5 % – 100 % 2:31 Std.
Leerlauf Akku-Ladezeit (199 cd/m²) 5 % – 100 % Express-Laden 2:05 Std.
52-Wh-Lithium-Ionen-Akku, 45-Watt-Netzteil, Messgerät: Gossen Metrahit Energy
Akkulaufzeiten

Das Dell XPS 13 9300 ist generell mit einem 52-Wh-Akku bestückt. Alternative Kapazitätsgrößen werden nicht angeboten. Ausdauernd lange Akkulaufzeiten verhagelt bei der Testkonfiguration der hohe Stromverbrauch des UHD+-Displays. Dell gibt im Vergleich zu den FullHD+-Displays einen Verbrauchsunterschied von 3,7 Watt an.

Mit grob 3 bis 7,5 Stunden  Netzunabhängigkeit dürfte man bei moderater Nutzung, und der einen oder anderen Pause, vielleicht gerade so einen Arbeitstag überstehen.  Wer auf besonders lange Akkulaufzeiten aus ist, sollte also eher zu einem Modell mit FullHD+-Panel greifen.

Als externe Ergänzung bietet Dell eine USB-C-Powerbank mit einer Brutto-Kapazität von 65 Wh (PW7018LC) an. Diese dürfte in der Lage sein die hier ermittelten Akkulaufzeiten zu verdoppeln.

Leistungsfähigkeit im Akkubetrieb

Die Leistungsfähigkeit nimmt im Akkubetrieb nur minimal ab. Im schlechtesten Fall hat man noch 86 % der eigentlichen Performance zur Verfügung. Das dürfte sich in den meisten Fällen nur wenig bemerkbar machen.

Akkuladezeit

Für das Aufladen des Akkus (5 % – 100 %) benötigt das 45-Watt-Netzteil im Leerlauf 2:31 Stunden. Unter Nutzung der Schnelllade-Funktion verringert sich die Ladedauer auf das sonst übliche Maß von etwa 2 Stunden.

Gutes Subnotebook.

Dell XPS 13 9300: Fazit

Das Dell XPS 13 9300 ist ein überaus ansprechendes Subnotebook. BewertungSchlank, leicht und hochwertig verarbeitet, gefällt das Äußere auf Anhieb. Ebenfalls gelungen sind die Eingabegeräte, die Ausstattung und die Audioqualität.

Neben der sehr guten Leistungsfähigkeit besticht im Test vor allem das Display. Helligkeit, Kontrast, Farbtreue und Blickwinkelstabilität empfehlen die Anzeige für ein professionelles Arbeiten im bildverarbeitenden Bereich. Dank wirksamer Entspiegelung präsentiert sich die glatte Touchoberfläche deutlich weniger beeinträchtigend, als man das von so manchem Konkurrenzmodell her gewohnt ist.

Das sehr gute UHD+-Display ist einerseits eine wichtige Schlüsselkomponente, andererseits aber auch für die eher mageren Akkulaufzeiten verantwortlich. Mit 3 bis 7,5 Stunden müssen Anwender hier nicht unerhebliche Einschränkungen hinnehmen.

Pro & ContraEbenfalls nicht ganz ohne Schatten, zeigen sich die insgesamt zurückhaltenden Emissionen. In Lastszenarien erzeugt der Lüfter ein leises hochfrequentes Nebengeräusch, das manche Nutzer als störend einstufen könnten.

Tobias Winkler

Neben zahlreichen Artikeln, die ich seit 2009 für Notebookjournal, PRAD und Notebookcheck verfasst habe, setze ich nun beim Projekt Notebooks & Mobiles meine eigenen Vorstellungen von einer Testplattform um. Ich habe Spaß am Schreiben, an mobiler Technik und allem was dazugehört.

2 thoughts on “Dell XPS 13 9300 (i7-1065G7, UHD+) im Test

  • Wie wurde der Gelbstich entfernt?
    Vielen Dank!

    • Der Gelbstich entsteht durch einen abweichenden Weißpunkt. Dieser kann durch eine Profilierung mit einem Colorimeter korrigiert werden. Datacolor Spyder, X-Rite i1 Display usw.

Kommentare sind geschlossen.