Tile Mate Bluetooth-Tracker im Test
Smartes Helferlein. Der Bluetooth-Tracker Tile Mate soll seinem Besitzer dabei helfen verloren gegangene Gegenstände schnell und einfach wiederzufinden. Neben der reinen Hardware baut Tile auf eine ausgereifte Software und eine starke Community.
Verlorene oder verlegte Gegenstände sind immer wieder Teil unseres Alltags. Dazu gehören zum Beispiel Schlüssel, Taschen, Portemonnaies oder Smartphones. Gesucht wird regelmäßig, nicht immer mit Erfolg, aber oft mit einem hohen Zeitaufwand.
Bereits in den 80er Jahren sind sogenannte Schlüsselfinder als innovative Gadgets in Mode gekommen. Wie der Name schon sagt, haben diese sich damals meist an einem Schlüsselbund wiedergefunden. Die Funktionsweise war vergleichsweise simpel. Die recht klobigen Geräte haben im Idealfall auf ein Pfeifen reagiert und im Gegenzug per akustischem Signal den Suchenden einen Hinweis auf ihren Standort gegeben. Zuverlässigkeit, Reichweite, Design und Handhabung waren damals eher bescheiden und haben letztlich auf Dauer nicht wirklich überzeugt.
Diese Grundidee aufnehmend, hat Tile sich der Schwächen angenommen und eine moderne Produktlinie entwickelt. Herausgekommen ist ein inzwischen recht breitgefächertes Portfolio moderner Bluetooth-Tracker, die sich weit über das Wiederfinden von Schlüsseln hinaus einsetzen lassen sollen.
Tile Bluetooth-Tracker: Hardware
Um den Standort der gesuchten Gegenstände ermitteln zu können, müssen diese logischerweise durch einen von Tiles Bluetooth-Trackern ergänzt werden. Hierfür hat man derzeit vier verschiedene Modelle zur Auswahl:
- Sport – Einzelpreis 38 € – Besonders robust, wasserfest (bis zu 1,5 m Tiefe für eine Dauer von bis zu 30 Minuten), bis zu 60 m Reichweite, doppelte Lautstärke.
- Style – Einzelpreis 38 € – Stilvolleres Design, wasserfest (bis zu 1,5 m Tiefe für eine Dauer von bis zu 30 Minuten), bis zu 60 m Reichweite, doppelte Lautstärke.
- Mate – Einzelpreis 20 € – Besonders preiswertes Standardmodell, wasserfest (bis zu 1 m Tiefe für eine Dauer von bis zu 30 Minuten), bis zu 30 m Reichweite, einfache Lautstärke.
- Slim – Einzelpreis 35 € – Besonders flaches Modell , wasserfest (bis zu 1 m Tiefe für eine Dauer von bis zu 30 Minuten), bis zu 30 m Reichweite, einfache Lautstärke.
Die angegebenen Preise sind Einzelpreise. Beim Kauf mehrerer Tiles im Paket oder als Kombi-Pack, sind Preisnachlässe von bis zu 40 % möglich. Weitere Informationen findet man auf der Herstellerseite: Tile Bluetooth-Tracker.
Tile Bluetooth-Tracker: Zubehör
Ergänzend zu den Tiles bietet der Hersteller auch passendes Zubehör, wie Klebefolie oder ein Gepäcketikett an. Hiermit können die Tracker alternativ zur integrierten Befestigungsöse auch auf anderem Wege an Gegenständen befestigt werden. Tile sieht hier zum Beispiel Fahrräder, Rucksäcke, Teddy-Bären, Koffer, Autos oder ferngesteuerte Modellflugzeuge als mögliche Adressaten.
Tile Bluetooth-Tracker: Tile App
Als zentrales Steuerungselement dient die Tile App. Auf der Produktseite wird sie als Verbindung zum größten Fundbüro der Welt angepriesen. Tatsächlich hört sich die Zahl von über 10 Millionen verkaufter Tiles und eine Lokalisierung von 2 Millionen Gegenständen täglich recht beeindruckend an. Alle Tiles arbeiten hier quasi als große Gemeinschaft zusammen, um sich gegenseitig lokalisieren zu können.
Die Tile App ist für iOS (10.0 oder höher) und Android (4.4 oder höher) erhältlich. Tile und Smartphone/ Tablet werden hier quasi miteinander gekoppelt. Grundsätzlich kann man unbegrenzt viele Tiles verwenden. Die gleichzeitige Verbindung ist jedoch auf maximal 8 Geräte unter iOS und auf maximal 4 Geräte unter Android beschränkt.
Die App ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Mit entsprechenden Hinweisen kommt man auch beim ersten Nutzen problemlos damit klar.
Die Einrichtung eines neuen Tiles funktioniert entsprechend schnell und unkompliziert. Schritt für Schritt wird man über die App angeleitet seinen Tile zu personalisieren und zu aktivieren. Zusätzliche Tiles werden auf dem gleichen Weg hinzugefügt.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt die App die aktivierten Geräte an. Werden mehr als die vorgegebenen 8 (iOS) oder 4 (Android) Tiles eingesetzt, so kann man durch eine Festlegung der Reihenfolge die anzuzeigenden Tiles bestimmen.
Tile Bluetooth-Tracker: Funktionen
- Anrufen des Tiles – Über die Suchenfunktion der App macht sich der Tile Mate mit dem ausgewählten Klingelton bemerkbar.
- Anzeigen des letzten bekannten Standorts auf der Karte – Hierüber bekommt man einen groben Anhalt geliefert wo sich das gesuchte Objekt befindet.
- Verwenden der Community-Suche – Verlorene Gegenstände können durch das Einbinden der Tile-Nutzer schneller wiedergefunden werden. Sobald der gesuchte Tile erfasst wird, bekommt der Eigentümer eine Standortmitteilung zugesendet.
- Näherungssensor zum Lokalisieren – Neben der akkustischen kann man sich auch über die optische Darstellung in Form grüner Ringe per App in die richtige Richtung leiten lassen.
- Suche nach Smartphone oder Tablet – Durch doppeltes Drücken des Tile-Buttons kann man auch umgekehrt das zugehörige Smartphone/ Tablet suchen. Diese machen dann ebenfalls durch einen Klingelton auf sich aufmerksam.
- Gemeinsame Suche über Teilen-Funktion – Durch eine Benachrichtigung von Freunden oder Familienmitgliedern kann man seine persönliche Suchmannschaft bilden. Macht besonders Sinn, wenn es um das Durchsuchen von größeren Bereichen geht.
Tile Bluetooth-Tracker: Einsatzgebiete
Besonders wohl dürften sich die Tiles im häuslichen Umfeld oder an Orten fühlen, wo man sich innerhalb der maximalen Bluetooth-Reichweite befindet. Hier sollte sich ein Wiederfinden auch dank des bis zu 70,2 dB(A) lauten Tonsignals (gemessen aus 10 cm Entfernung) unproblematisch zeigen. Darüber hinaus dürften dicht besiedelte Ballungsräume ebenfalls noch gute Erfolgsaussichten liefern, da hier durch die Community der Tile-Nutzer eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit besteht über den Standort seines verlustigen Objekts benachrichtigt zu werden.
Damit die Lokalisierung auch wie beabsichtigt funktioniert, ist es notwendig die Tile App im Hintergrund auszuführen, sowie Standortdienste und Bluetooth zu aktivieren. (Dies kann zu verkürzten Akkulaufzeiten des Smartphones führen.)
Testumgebung:
- Tile Mate
- Tile App
- Apple iPhone 6 mit iOS 11.3
Tile Mate Bluetooth-Tracker: Praxistest
Im Praxistest beweist der Tile Mate, dass sich mit seiner Hilfe das Auffinden von gesuchten Gegenständen gerade in der häuslichen Umgebung deutlich einfacher gestaltet. Innerhalb der Bluetooth-Reichweite hat man mit dem akustischen Klingelton und der optischen Anzeige zwei gut funktionierende Werkzeuge zur Lokalisierung in der Hand.
Ob man nun jeden Teddy mit einem Tile ausstatten muss sei mal dahingestellt, aber diverse Schlüssel oder das Portemonnaie machen schon Sinn. Für letzteres eignet sich der Tile Mate aufgrund seiner Dicke zwar weniger, mit dem Tile Slim gibt es aber gerade für diesen Zweck eine passende Alternative.
Kommt es dagegen mal zu einem Verlust ausserhalb der Bluetooth-Reichweite, wobei einem auch erst mal der letzte Standort nicht weiterhelfen kann, ist man auf die Hilfe der Community angewiesen. Über Erfolg und Nichterfolg entscheidet hier letztlich die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Tiles. Je mehr sich in diesem Bereich bewegen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme.
Ein im Auto „verlorener“ Schlüssel wurde bei verschiedenen Durchgängen mit unterschiedlichem Ergebnis gefunden. Im besten Fall haben Smartphone und Tile App bereits 10 Meter vor dem Ziel den Schlüssel „gesichtet“. In einem anderen Versuch hat die App erst nach mehreren Sekunden Aufenthalt in direkter Umgebung ausgeschlagen. Im schlechtesten Fall hat das System beim ersten Vorbeigehen gar nicht reagiert, bei der Rückkehr dafür aber schon bei einer Entfernung von etwa 5 Metern.
Läuft die Tile App entgegen der Empfehlung nicht im Hintergrund, so wird der Tile Mate selbst in unmittelbarer Umgebung nur sehr sehr selten „wiederfgefunden“. Im Test hat das immerhin ganze zwei Mal funktioniert.
Tile Bluetooth-Tracker: Verschiedenes
Das im See versenkte Fahrrad, die in der Wüste liegengebliebene Kamera oder der versehentlich im Fundament mit einbetonierte Laserentfernungsmesser werden per Tile wohl nur schwer wiederzufinden sein. Das gilt bei diesen Extrem-Beispielen natürlich auch für viele andere Suchmethoden.
Hat man hingegen eine grobe Ahnung, wo sich das bei der Wanderung verlorene Portemonnaie befinden könnte, so hilft die Teilen-Funktion weitere Suchhelfer einzubinden. Je mehr Personen mit suchen, desto größer wird die Reichweite und desto schneller können bestimmte Territorien abgearbeitet werden.
Der letzte Standort ist immer nur dann eine Hilfe, wenn parallel auch das passende Tile-Smartphone mitgeführt wird. Ist dieses dagegen ausgeschaltet oder bleibt es zu Hause, verschwindet der Tracker sprichwörtlich von der Landkarte.
Generell dürfen sich Mitglieder der Community nicht all zu viel Zeit lassen in die Nähe der gesuchten Tiles zu kommen. Die garantierte Batterielebenszeit liegt bei 12 Monaten, was sich zunächst recht lang anhört. Da vermutlich nicht alle mit einem Tile gesicherten Objekte gleich nach der Befestigung verloren gehen, kann die Restlaufzeit im schlimmsten Fall jedoch schon mal unter einem Monat liegen. Ist die Batterie erst einmal leer, wird das Signal verstummen. Dann ist das Wiederfinden nur noch mit konventionellen Suchmethoden möglich.
Zudem muss man natürlich immer mit der kriminellen Energie anderer rechnen. Vor allem bei gestohlenen Gegenständen können die Tracker erkannt und entfernt bzw. zerstört werden.
Tile Bluetooth-Tracker: Kosten & Garantie
Zusammen mit den Anschaffungskosten gibt Tile eine Funktionsgarantie von einem Jahr. Danach ist es jederzeit möglich, dass die Stromversorgung versagt und der Bluetooth-Tracker den Betrieb einstellt. Ein Wechseln des Stromspeichers ist nicht möglich, ein Zugeständnis an die kompakte und wartungsfreie Bauweise.
Erreichen die Tiles das Ende ihres Lebenszyklus, so wird man rechtzeitig nach 11 Monaten Betriebsdauer informiert. In Form des reTile-Programms erhalten Nutzer vergünstigte Austauschgeräte, die mit einem Preisvorteil von bis zu 40 % aufwarten sollen. Die ausgemusterten Tiles können schließlich über den Hersteller der Entsorgung/ Wiederverwertung zugeführt werden.
Tile Bluetooth-Tracker: Fazit
Die Tile-Bluetooth-Tracker stellen eine moderne Form der klassischen Schlüsselfinder dar. Dass sich das Einsatzgebiet erweitert, der Bedienungskomfort verbessert, die Zuverlässigkeit gesteigert und die Optik verschönert hat, trägt mit Sicherheit einen wichtigen Teil zu einer höheren Akzeptanz bei. Neben einem möglichen Spaßfaktor im Kinderzimmer, sorgen die kleinen Tracker im hektischen Alltagsgeschehen für einen nicht unwichtigen Mehrwert. Ständig gebrauchte Gegenstände wie Schlüssel, Taschen, Geldbörsen oder Smartphones werden Ruckzuck wiedergefunden.
Kommt man mit eigenen Mitteln mal nicht weiter, so kann man auf die Community setzen, deren Stärke allerdings insbesondere von der Verbreitung der Tiles abhängig ist. Darüber hinaus einschränkend zeigt sich vor allem die begrenzte Lebenserwartung. Spätestens nach einem Jahr muss man für Ersatz sorgen, ansonsten verstummen die kleinen Suchhelfer. Neben weiteren Kosten, bedeutet das je nach Größenordnung leider etwas Aufwand und Koordination.